
Landschaftelemente sind einzelne Bestandteile in einer Landschaft wie ein Berg, ein Bach, ein See, ein Hang, ein Wald, aber auch Hecken, Feldgehölze, Baumreihen, Gebüsche, Säume,
Ein Lebensraum ist das Gebiet, in dem sich eine bestimmte Pflanzen- oder Tierart vorwiegend aufhält. Für das Reh ist es der Wald, für den Schmetterling
Lesesteinhaufen bieten für zahlreiche Amphibien und Insekten wertvolle Lebensräume. Sie dienen als Trittsteinbiotope, als Verstecke vor Fressfeinden und bieten einen Ort zum Überwintern. Bei Kleingewässerrenaturierung
Niedermoore entstehen dort, wo das Grundwasser bis zur Bodenoberfläche steht (flurnahe Vernässung). Das kann zum Beispiel bei der Verlandung eines Sees, wie der Günzer See
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Diese Webseite gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.