
Niedermoor
Niedermoore entstehen dort, wo das Grundwasser bis zur Bodenoberfläche steht (flurnahe Vernässung). Das kann zum Beispiel bei der Verlandung eines Sees, wie der Günzer See
Niedermoore entstehen dort, wo das Grundwasser bis zur Bodenoberfläche steht (flurnahe Vernässung). Das kann zum Beispiel bei der Verlandung eines Sees, wie der Günzer See
Ist die Erfassung des Bestandes von Vögeln in einem bestimmten Gebiet über einen längeren Zeitraum. Kranichschutz Deutschland erfasst während der Laufzeit des Verbundvorhabens Vernetze Vielfalt
Ist die Abkürzung für Virtual Reality-Animation, deutsch die Animation einer Virtuellen Realität. Kranichschutz Deutschland erschafft im Rahmen des Projektes Vernetzte Vielfalt eine Ausstellung zur biologischen
Die Darß-Zingster-Boddenkette ist der zentrale Kranichrastplatzes inmitten des Hotspot 29, dem Projektgebiet von Vernetzte Vielfalt. Bereits Mitte des 20. Jhd. rasteten hier im Herbst etwa
Besteht aus Kernzonen, Trittsteinen und Wanderkorridoren, die die Gebiete miteinander verbinden. Landschaftselemente wie Hecken, Gebüsche oder auch Sölle sind Trittsteine für veschiedene Arten von Pflanzen
Partnergemeinden im Verbundprojekt arbeiten eng mit einer Nachbargemeinde zusammen und verbessern gemeinsam die Landschaft durch Hecken, Bäume und artenreiche Lebensräume. So können sich einstmals weit
In enger Zusammenarbeit mit unserem Verbundpartner Kranichschutz Deutschland wird der WWF D in den nächsten Jahren durch bauliche Veränderungen den Wasserstand in den Günzer Seewiesen
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Diese Webseite gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.