
Neue Sölle braucht der Forst
Großputz am Stadtforstamt Rostock
Im Dezember 2022 hat der WWF im Rahmen des Verbundprojektes Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste vier Kleingewässer renaturiert.
Großputz am Stadtforstamt Rostock
Im Dezember 2022 hat der WWF im Rahmen des Verbundprojektes Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste vier Kleingewässer renaturiert.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Vieles ist im Projekt Vernetzte Vielfalt passiert. Wir wünschen allen Partnern, Beteiligten und Freunden eine gute Zeit.
Am 08.12. trafen sich die Verbundmitglieder der Schatzküste zu einem Workshop zur Landwirtschaft.
Am 26.11.2022 ging es los: Auf dem Gut Rattelvitz bei Gingst auf der Insel Rügen wurde der erste Spatenstich im Projekt Interkommunale Biotopvernetzungen gesetzt. 21 Helferinnen und Helfer aus Gingst und Umgebung packten mit an.
WWF saniert weitere Kleingewässer. Dieses liegt beim Kranorama in Günz.
Die erste Heckenpflanzung im Projekt startet in der Gemeinde Gingst.
Die Strandsinseln gehen in den Winterschlaf. Wie es weitergeht lesen Sie hier.
Die UN Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen hat
das Vorgängerprojekt Schatz an der Küste 2014 – 2020 als
hervorragendes Beispiel ausgezeichnet. Lesen Sie hier weiter.
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Diese Webseite gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.